Klare Rollenverteilung
Ein Schlüsselelement agiler Ansätze ist die klare Rollenverteilung in Teams. In diesem Blogbeitrag diskutieren wir, warum eine klare Rollenverteilung bei agilen Methoden entscheidend ist und wie sie deutliche Parallelen zur Feuerwehr aufweist.
Backlog und Gefahren-Matrix
Effektive Führungsarbeit: Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Agile Backlog und der Gefahrenmatrix zeigen Verbindungen zwischen diesen beiden Ansätzen auf. Sie helfen Führungskräften, ihr Team oder ihre Organisation erfolgreich zu führen.
Mehr Regeln und weniger Pläne
Regeln helfen den Feuerwehren, sicher durch die chaotische und komplexe Einsatzphase zu navigieren. Pläne ergänzen die Regeln lediglich, indem sie spezifische Informationen für bestimmte Objekte, Gebäude oder Einsatzszenarien bereitstellen. Hier ergeben sich Gemeinsamkeiten zu regelbasierten Frameworks wie SCRUM.